Am 29.11.2009 finden die Ersatzwahlen für den Schulrat statt. Ich stelle mich zur Wahl und berichte Ihnen an dieser Stelle, wofür ich mich im Schulrat einsetzen möchte. Meine grössten Anliegen sind eine aktive sowie transparente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Schule und Öffentlichkeit. Weiter sind mir Kindergärten in den Quartieren und kurze Schulwege wichtig. Unsere Kinder sollen in ihrer gewohnten Umgebung in den Kindergarten und zur Schule gehen. Gerade für die Kleinen ist der Beginn der Kindergartenzeit ein grosser und aufregender Schritt in eine neue Welt. Wir unterstützen sie, indem sie in ihrer Quartierumgebung bleiben und dieses Erlebnis zusammen mit ihren Spielkameraden teilen können. Als weiterer positiver Aspekt bleibt der Kindergartenweg in Gehdistanz. Auch die Schüler sollen von kurzen Schulwegen profitieren. Bei der aktuellen Standortfrage der Sekundarstufe unterstütze ich die Haltung des Gemeinderats vollumfänglich. Die Sekundarstufe soll in Arlesheim bleiben. Einerseits sprechen pädagogische anderseits auch finanzielle Gründe klar dafür. Kleine bis mittelgrosse Schulen bieten den Schülern mehr Qualität. Und Arlesheim bleibt auch in Sachen Schulangebot ein überaus attraktiver Wohnstandort. Entsprechen meine Anliegen auch den Ihren, freue ich mich über Ihre Stimme.
Ihre Nathalie Miller Lanz.
kann der schulrat standortdebatten führen? meines wissens nicht.