Offensichtliche Offenheit?

Vielen Dank für Ihre Offenheit und für Ihre Bemerkung, dass die Frischluft offensichtlich einen Wahlkampf führt. Wir sind Ihnen für diese Bemerkung, Herr Eigenmann, dankbar. Sie legen die Facts scheinbar offen hin.

Aber legen auch Sie Ihre Karten offen hin? Dann können Sie der Frischluft sicherlich folgende Fragen beantworten.

– Wieso sind auf den Abstimmungsplakaten gross die Logos der beteiligten Partein aufgedruckt?

– Bis jetzt wurden zu kommunalen Abstimmungen noch nie Plakate im Dorf aufgehängt. Warum gerade jetzt? Welche Plakate hingen zuerst?

– Im Gemeinde TV hat die FDP als erste Partei Fr. 250.– gesponsert, damit diese Sendung „Arena“ zustande kommt. Damit die Leute alles wieder vergessen ?

– Im Legislaturprogramm 2008 – 2012 auf Ihrer Homepage vermissen wir dieses wichtige Thema. Aber trotzdem wird ein überparteiliches Komitee gegründet, massenhaft Wochenblattartikel geschrieben (normalerweise gibt es einen Abstimmungshinweis) und werden Plakate aufgehängt. Wieso? Betreibt die FDP Wahlkampf. Ihr Auftritt in dieser Frage weicht von einem Wahlkampf für Gemeindewahlen nicht ab. Nur die Kandidaten fehlen!

– Wir sind gespannt auf die Wahllisten für die Gemeinderatswahlen 2012. Werden es Personen aus dem überparteilichen Komitee sein?

– Wann wurde das überparteiliche Komitee gegründet? Wer ist beteiligt? Gab es in der Zwischenzeit Wahlen? Wer wurde in den Schulrat gewählt? Wer stellt sich für den Landrat auf?

Wir sind gespannt auf Ihre Antworten. An einer Vereinsversammlung, welche in der Frischluft öffentlich sind, haben wir die Stimmfreigabe beschlossen. Es gab Befürworter und Gegner der beiden Wahlsysteme. Alle Parteien betreiben einen Abstimmungskampf und notabene auch einen Wahlkampf. Nur die Frischluft soll hinten anstehen.

1 Kommentar

  1. Markus Eigenmann

    Liebe Frau oder Herr frischluft4144!

    Ich spiele sehr gerne mit offenen Karten, aber noch schöner wäre es, wenn ich dabei wüsste, mit wem ich es zu tun habe. In der Hoffnung, dass auch Sie künftig Ihr Pseudonym ablegen, gebe ich Ihnen gerne ein paar Antworten:

    – Es war uns im überparteilichen Komitee wichtig, dass man erkennt, welche Gruppierungen die Kampagne unterstützen.

    – Kommunale Abstimmungen finden nicht sehr häufig statt, deshalb gibt es hier auch keine Gepflogenheiten betreffend Medien. Was spricht denn gegen Plakate im Dorfkern bei Abstimmungen?

    – Ihre Frage zum Gemeinde-TV verstehe ich nicht.

    – Bereits anlässlich der Gemeindewahlen 2008 konnten Sie einen Artikel der FDP im Wochenblatt lesen, der den Wechsel zum Majorzverfahren fordert. Wir sind mit Ihnen einig, dass das Wahlverfahren für den Gemeinderat nicht über Sein oder Nichtsein von Arlesheim entscheidet; darum steht die Forderung auch nicht in unseren Legislaturzielen. Trotzdem haben wir die Frage aufgegriffen und Gleichgesinnte gesucht.

    – Da wir davon ausgehen, dass wir den Gemeinderat 2012 im Majorzverfahren wählen, wird es auch keine Wahllisten geben.

    – Das überparteiliche Komitee besteht seit etwa einem Jahr; es stand allen Parteien offen, sich daran zu beteiligen. Die sechs Mitglieder des Komitees sind auf den Plakaten aufgeführt. Bezüglich Landratswahlen kann ich nur für die FDP sprechen: Unsere beiden Komiteemitglieder kandidieren nicht für den Landrat.

    Sie sagen’s selber: Natürlich buhlen alle Parteien um die Gunst der Wählerschaft, und die Frischluft soll selbstverständlich nicht hinten anstehen. Aber den anderen vorwerfen, sie betrieben Wahlkampf, und selber die alten Wahlprospekte auf Plakatwänden rezyklieren, das geht meiner Meinung nach nicht!