Aus der Überzeugung, dass gute Leute sowohl im Proporz- als auch im Majorzwahlsystem gewählt werden gibt die Frischluft Arlesheim keine Empfehlung ab zur Abstimmung über den Wechsel zum Majorzsystem für den Gemeinderat. Die Persönlichkeiten sind entscheidend – nicht das Wahlsystem! Hierfür gibt es hervorragende Beispiele, z.B. die beiden Gemeinderäte der Frischluft, Kalle Zeller und Daniel Wyss – beide im Proporz gewählt oder die Präsidentin der Sozialhilfebehörde, Ursula Laager und der Präsident des Schulrates, Walter Seelig – beide Frischluft Vertreter wurden im Majorz System gewählt. Für die Frischluft steht vernünftige Sachpolitik im Vordergrund, dafür stehen wir ein. Dementsprechend sind wir enttäuscht, dass die bürgerlichen Parteien FDP, CVP und SVP ausgerechnet das Wahlsystem zum Wahlkampfthema machen (in gut einem Jahr sind Gemeindewahlen). Es gibt nicht wenige Themen, die für die Entwicklung der Gemeinde Arlesheim und für uns Einwohnerinnen und Einwohner eine viel zentralere Bedeutung haben, z.B. wie wir die Gemeindefinanzen nach den schlechten Nachrichten vom Finanzausgleich zwischen den Gemeinden wieder ins Lot bringen, wie wir das Gewerbegebiet im Tal weiter entwickeln oder wie wir trotz zunehmender Verdichtung im Siedlungsgebiet die hohe Wohnqualität erhalten können. Wir engagieren uns für diese Themen – Sachpolitik und Qualität sind unabhängig vom Wahlsystem!
Die einzige Partei, welche momentan auf Gemeindewahlkampf macht, ist die Frischluft. Die Enttäuschung über die anderen Parteien ist lediglich gespielt, denn es ist ja offensichtlich, dass sich das Wahlsystem denkbar schlecht als Wahlkampfthema für die Gemeinderatswahlen eignet: Bis in 14 Tagen ist es nämlich gar kein Thema mehr.
Dass man eine Stimmfreigabe-Parole zu einer Abstimmung derart aufblasen kann…