Kulturwerkstatt

Liebe

Kulturtreibende

Liebe
Kulturinteressierte

Die Frischluft Arlesheim veranstaltet am Samstag, 12. November 2011 eine Kultur-Werkstatt,
von 10:00 – 13:00 Uhr, im Feuerwehrmagazin (Domplatzschulhaus), zu der wir Sie /Dich herzlich einladen.

Die Werkstatt-Themen wollen wir möglichst breit fassen, um allen, die in irgend­einer Weise mit Kultur zu tun haben, ein offenes Podium und einen lebhaften Aus­tausch zu bieten. Wir sind froh, dass sich Kulturschaffende selbst aktiv am Anlass engagieren und wünschen uns ebenso viele Einwohnerinnen und Einwohner, die das kulturelle Werken und Wirken im Dorf mit Interesse verfolgen und gerne selber mitgestalten möchten.

Wi rmeinen, Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten der Kulturschaffenden wie auch der Bevölkerung, also grundsätzliche Fragen, sollten besprochen werden, bevor man über einen möglichen Standort eines Kulturzentrums diskutiert. Wir haben deshalb vor, folgende Schwerpunkte in den Raum zu setzen und darüber zu debattieren:

–   Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden

–   Kulturelle Inhalte: Musik / Bildende Künste /Theater / Kino

–   Jugendkultur

–   Finanzen und Infrastruktur

–   Kulturkonzept / Kulturleitbild

Eingeladen werden nicht nur Vertreter/innen der bestehenden Vereine, sondern auch unabhängige Kulturschaffende und alle Einwohnerinnen und Einwohner als Kulturkonsumenten. – Wir wünschen uns eine rege Teilnahme!

Mit freundlichen Grüssen

Frischluft Arlesheim

Kontakt
Kulturwerkstatt:

Marco Gigli: marco.gigli@sbl.ch

Sabine
Scherrer: sapsine@gmx.ch

1 Kommentar

  1. Markus Eigenmann

    Eine tolle Veranstaltung war das heute – mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen und entsprechend auch mit unterschiedlichen Vorstellungen und Ansprüchen. Der weitere Verlauf der Kulturdiskussion in der Gemeinde wird spannend sein. Ich wünsche mir dabei, dass das Thema Kulturhalle/Kulturzentrum die Diskussion über Leitbild/Inhalte/Koordination im Bereich Kultur nicht allzu sehr in den Hintergrund drängt. Die beiden Themen hängen zusammen, aber die heutige Veranstaltung hat deutlich gezeigt, dass nicht nur im Bereich Infrastruktur Verbesserungen möglich und nötig sind.