Als Bewohnerinnen und Bewohner von Arlesheim sind wir täglich mit der Biodiversität konfrontiert. Eine hohe Biodiversität beeinflusst unser Leben positiv, stärkt die Standortattraktivität und wirkt positiv auf das Wohlbefinden. Schöne Blumenwiesen und Heckenlandschaften, mächtige Einzelbäume, eine naturbelassene Ermitage und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sind Elemente dieser Biodiversität. Die Gemeinde Arlesheim kann etwas dafür tun, damit die Biodiversität auch in Zukunft als Wert zur Geltung kommt. Sie pflegt ihre Rabatten und Rasenflächen mit einheimischen Wildblumen, düngt extensiv und organisch, setzt torffreie Komposterde ein und sensibilisiert die privaten Eigentümer mit einer kompetenten Beratung. Wir wünschen uns, dass nicht nur die Rebberge biologisch bewirtschaftet werden, sondern, dass auch im Siedlungsgebiet auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet wird.

Marcel Liner und Dominique von Hahn