Die Frischluft hat folgende Parolen für die kommenden Abstimmungen vom 9. Februar gefasst: JA zur Bahninfrastruktur; die Schweizer sind Weltmeister im Bahnfahren, und das ist ein grosser Beitrag zur Schonung unserer Umwelt und für eine effiziente und bequeme Fortbewegung. Damit das so bleibt, müssen wir die Qualitäten unserer Bahnen erhalten und verbessern. Zur privaten Abtreibungsfinanzierung sagen wir NEIN, weil diese das Solidaritätsprinzip der Krankenkassen noch mehr unterhöhlt, und weil damit Schwangerschaftsabbrüche in gewissen Fällen ohne die nötige medizinische Betreuung stattfinden könnten. Ein beherztes NEIN empfehlen wir auch zur Initiative „Gegen Masseneinwanderung“: unserer Volkswirtschaft geht es u. a. dank den ausländischen Arbeitskräften gut, und die Angst vor Überfremdung entspricht weder der gelebten Wirklichkeit noch den Statistiken, was die regelmässige Ablehnung aller Vorstösse dieser Art seit 1970 (1. Schwarzenbach-Initiative) beweist.
Schliesslich empfehlen wir auch ein NEIN in Bezug auf die kantonale Förderung von Wohneigentum: wir sehen nicht ein, warum man privates Wohneigentum staatlich unterstützen und fördern sollte.
Ihre Frischluft