Am 8. März gibt es einiges mitzubestimmen. Die Initiative „Energie- statt Mehrwertsteuer“ hat gleich mehrere Vorteile: Reduzierung des CO2-Ausstosses, Erhöhung energetischer Effizienz, Förderung der erneuerbaren Energien. Dennoch hat die Vorlage bei uns viel zu reden gegeben, weil die Grünliberalen damit eine gewisse Planungsunsicherheit auf der Einnahmeseite in Kauf nehmen. Wir haben uns dann doch knapp für ein „ja“ entschieden. Drei weitere „ja“ empfehlen wir für sichere Strassen (Rücksichtnahme auf den Langsamverkehr), für Ordnungsbussen gegen Littering und für die Befristung der Aushangdauer von Wahl- und Abstimmungsplakaten.
Wir lehnen dagegen die Initiative „Familien stärken“, die zwar gut gemeint ist, ab, weil sie vor allem die finanzstarken Familien begünstigt. Ausserdem geht sie von einem traditionellen Familienbild aus; die Familien von heute und morgen setzen sich heterogener zusammen. Wir empfehlen auch, die Umfahrungsstrasse Allschwil abzulehnen. Diese würde noch mehr Autoverkehr generieren und wäre eine Vorstufe für einen riesigen Strassenausbau im Raum Leimental-Birseck-Allschwil, der auch Arlesheim negativ betreffen würde. Die Alternative: Allschwil direkt mit dem Bahnhof Basel per ÖV verbinden.
Stimmen Sie ab, es geht, wie gesagt, um vieles.
Ihre Frischluft