Der an der Gemeindeversammlung vom letzten Donnerstag von den anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Kenntnis genommene Finanzplan der Gemeinde Arlesheim sieht für die Jahre 2016 – 2020 vor, dass die Gemeinde Ende 2017 Fremdkapital von CHF 30 Mio in der Bilanz hat. Der Finanzplan basiert zudem auf der Annahme, dass ab 2018 eine Steuerfusserhöhung von 2% geplant ist und der Bau „Unseres Saals“ in den Jahren 2018 – 2020 durchgeführt wird. Der Finanzplan sieht auch vor, dass die Verschuldung Ende 2020 auf 60% der Steuereinnahmen reduziert wird (CHF 23.7 Mio), was der selbstauferlegten Verschuldungslimite des Gemeinderates entspricht. Dieser Finanzplan wurde auch von der Finanzplankommission der Gemeinde Arlesheim mitgestaltet und gutgeheissen.
Die Frischluft setzt sich dafür ein, dass der Finanzplan umgesetzt wird und somit der Bau des Saals im 2018 beginnt, sofern alle übrigen Voraussetzungen wie Mantelnutzung, Betriebskonzept, Zustimmung der Gemeindeversammlung etc. erfüllt bzw. geklärt sind. Die Gemeindeversammlung hat am 27. November 2014 dem Baurechtsvertrag mit der Edith Maryon-Stiftung zugestimmt und somit faktisch den Startschuss für das Projekt „Unser Saal“ gegeben. Ein Abbruch bzw. eine weitere Verschiebung des Baus wegen der Finanzsituation Arlesheims könnte das Projekt auf Jahre hinaus verzögern. Innovative Modelle einer Mantelnutzung können die finanzielle Belastung für die Gemeinde reduzieren.
Die Frischluft ist sich der aktuellen Finanzsituation absolut bewusst, da sie diese durch ihre Exponenten auch mit gestaltet hat. Sie trägt auch das Projekt „Unser Saal“ mit anderen Parteien, unterstützt die Vereine und will damit ein starkes Zeichen für die Kultur im Dorf setzen. Das Ziel des Gemeinderates bzw. des Finanzplans die Verschuldung zu reduzieren, unterstützt die Frischluft aktiv und vollumfänglich.
Thomas Arnet, Co-Präsident Frischluft