Die Frischluft orientiert sich bei Ihren Zielen für Arlesheim an der UNO Nachhaltigkeitsagenda 2030. Bei diesem Ziel Nr. 12 geht es um nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion!
Der Konsum von Lebensmitteln trägt massgeblich zum Ressourcenverbrauch und den damit verbundenen Umweltbelastungen bei. Rund ein Drittel aller Lebensmittel geht zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet. Dies hat weitreichende Folgen für die Umwelt und die Menschen.
Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem allgemeinen umweltbewusstem Verhalten führen. Es sind neben der Politik und der Wirtschaft auch die Konsumenten und Konsumentinnen selbst gefragt. Vielleicht denken Sie, dass einzelne Personen mit ihren Entscheiden keinen grossen Einfluss haben. Dem ist aber nicht so. Man kann sehr wohl als Konsument/in bei jedem Einkauf ein Signal setzen, indem man bestimmte Produkte nicht kauft resp. boykottiert. Weniger ist oft mehr. Indem Sie bewusst ökologisch und fair einkaufen, tragen Sie langfristig zum angestrebten Kurswechsel in der Landwirtschaft bei.
Für dieses und weitere Ziele wie Biodiversität im Siedlungsraum setze ich mich ein. Mit Ihrer Stimme kann ich meine vielfältigen Kompetenzen und Fähigkeiten in diese wichtige Behörde einbringen.
Daniela Villaume, Kandidatin Gemeindekommission für die Frischluft, Liste 13