Die Frischluft orientiert sich bei ihren Zielen für Arlesheim an der UNO-Nachhaltigkeitsagenda 2030. Eines dieser UNO-Nachhaltigkeitsziele ist die Geschlechtergleichberechtigung. Was bedeutet dies für Arlesheim? Die Emanzipation der Frau nahm Ende der 1960er, anfangs 1970er Jahre grossen Aufschwung in der Schweiz, und diese Bewegung ist bis heute sichtbar. Seither haben wir sehr viel im Namen der Gleichberechtigung erreicht, jedoch sind wir als Gesellschaft immer noch nicht ganz am Ziel der Gleichberechtigung von Mann und Frau angekommen. Sogar in einer so fortschrittlichen Gemeinde wie Arlesheim sieht man, dass viele Leute auch heute noch der Ansicht sind, dass die Politik primär Männersache ist. Es gilt nun, ein neues Bild der Gesellschaft zu erschaffen, in dem Mann und Frau, sowie Alt und Jung gleichberechtigt sind. Um dies zu erreichen müssen wir als Gesellschaft zusammenarbeiten und uns bewusstwerden, dass Gleichberechtigung nicht ein Gegeneinander, sondern ein Miteinander ist. Es ist also nicht nur an den Frauen, sich für die Gleichberechtigung einzusetzen, sondern auch an den Männern. Ich glaube, dass durch die Zusammenarbeit ein solches Ziel erreicht werden kann. Für die Geschlechtergleichberechtigung und weitere UNO Nachhaltigkeitsziele setze ich mich ein und würde mich über Eure Stimmen für die Gemeindekommissionswahlen freuen, um mein Engagement in der Gemeindekommission einzubringen.
Amelie Stoecklin, Kandidatin Gemeindekommission für die Frischluft, Liste 13