Ein Ziel der Uno Nachhaltigkeitsagenda 2030 ist die Entwicklung der Städte und Siedlungen. Diese sollen nachhaltiger gestaltet werden: alle Menschen jeden Geschlechts, jeden Alters, jeder Herkunft, mit und ohne Behinderung, sollen in die Entwicklung mit eingeschlossen sein. Dazu braucht es einen nachhaltigen Siedlungsplanung, bei dem die Bevölkerung mitbestimmen kann. Mit der Mitwirkung beim Entwicklungskonzept Ortskern hat die Gemeinde einen wichtigen Beitrag geleistet. Der Zugang zu sicherem und bezahlbarem Wohnraum muss sichergestellt werden. In der letztjährigen Bevölkerungsumfrage für Arlesheim hat sich dieser Punkt als weniger zufriedenstellend erwiesen. Das von der Gemeinde angestrebte Ziel von 10% bezahlbarem Wohnraum müssen wir weiter anstreben und die nötigen Grundlagen dafür schaffen.Auch der Zugang zu sicheren und für alle nutzbaren Grünflächen und öffentliche Räume, insbesondere für Familien mit Kindern, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen muss gewährleistet sein. Dazu gehört die barrierefreie Gestaltung von Plätzen und Wegen sowie öffentlicher Gebäude. Andere Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung ist das Schaffen von gemischten Quartieren oder von Mehrgenerationenhäuser und das Schaffen von Begegnungsstätten. In Arlesheim ist vieles bereits verwirklicht und einiges kann noch getan werden. Gerne möchte ich meinen Teil dazu beitragen!

Nicole Barthe Seelig, Kandidatin Gemeinderat und Gemeindekommission (bisher) für die Frischluft, Liste 13