Die Frischluft orientiert sich bei ihren Zielen für Arlesheim an der UNO-Nachhaltigkeitsagenda 2030.
Durch das Beispiel der verheerenden Brände, die sich bereits seit Monaten in Australien ausbreiten, sind die Auswirkungen des Klimawandels präsenter denn je. Dieses Problem beschränkt sich jedoch nicht nur auf weit entfernte Gebiete, denn die Folgen machen sich auch hier in Arlesheim – unserem Zuhause – bemerkbar. Wir können uns noch an viele Tage mitten im Januar erinnern, als wir gemeinsam den Hügel in der Eremitage heruntergeschlittelt sind. Währenddessen ist es uns in diesem schneelosen Winter möglich, mit nur einer dünnen Jacke an den noch immer nicht zugefrorenen Weihern entlang zu spazieren. Die Veränderungen, die der Klimawandel im letzten Jahrzehnt bewirkt hat, bereiten uns grosse Sorgen. Als Teil der Generation der Klimajugend setzten wir uns deshalb dafür ein, dass die Bevölkerung kompetent und transparent über die Krise informiert wird, sodass Lösungsansätze diskutiert werden können. Wie der Begriff Nachhaltigkeit selbst schon beschreibt, muss die Lösungsumsetzung langfristig funktionieren.
Für den Klimaschutz und weitere UNO Nachhaltigkeitsziele setzten wir uns ein und würden uns freuen, auch in der Gemeindekommission unser persönliches Engagement einzubringen.
Lua-Maria Mengisen und Nadja Laager, Kandidatinnen Gemeindekommission für die Frischluft, Liste 13