Um es vorwegzunehmen: die Frischluft steht hinter allen Anträgen des Gemeinderats an der Gemeindeversammlung vom 18. Juni. Die Rechnung schliesst mit einem verkraftbaren Verlust von ungefähr 870’000.- Franken ab, es wurden aber viele nötige Investitionen getätigt. Auch der Nachtragskredit bezüglich der Turnhalle Gerenmatte 4 ist nötig. Es wurde Zeit, die Mehrwertabgaben des Raumplanungsgesetzes auch auf der Gemeindeebene zu regeln. Leider hat der Landrat eine Vorlage ausgearbeitet, welche den Handlungsspielraum der Gemeinden stark einschränkt. Darum gilt das Reglement über den Fonds für Infrastrukturbeiträge nur für Quartierpläne und nicht generell für Neubauten im Dorf. Ebenso bedauern wir, dass in den erläuternden Unterlagen die Berechnungsgrundlage für die Beiträge nicht erklärt wird. Die Aufnahmen von gemeindeeigenen Wanderwegen im Strassennetzplan Landschaft ist zeitgemäss und sinnvoll. Der Quartierplan Schneckenbündten II und das dazugehörige Reglement erlauben eine stark verdichtete Überbauung. Dafür geht sie weiter als die Minergie Vorgaben und es soll besonders auf eine grüne und parkähnliche Umgebungsgestaltung geachtet werden. Dass 10 Prozent der Wohnungen als gemeinnützig ausgeschrieben werden müssen, ist ebenfalls sehr zu begrüssen. Die Gemeindeversammlung findet ausnahmsweise in der Sporthalle Hagenbuchen statt.

Ihre Frischluft