An der kommenden Gemeindeversammlung vom 19. November 2020 wird zum zweiten Mal der Quartierplan Schneckenbündten II zur Abstimmung gebracht. Die Frischluft begrüsst den Quartierplan, wie schon beim ersten Durchgang. Die Mitgliederversammlung ist jedoch der Meinung, dass es rasch klare Rahmbedingungen im Bereich Verkehr und Parkraumbewirtschaftung braucht. Die rege Bautätigkeit in und um Arlesheim wird in den kommenden Jahren eine Zunahme von Fahrzeugen und damit des Verkehrs auslösen. Arlesheim ist eine zertifizierte Energiestadt und hat sich zusammen mit weiteren Gemeinden der Birsstadt zur Energie-Region Birsstadt zusammengeschlossen. Daraus erwächst eine Verantwortung, welche im Moment nur ungenügend wahrgenommen wird. Denn schon heute werden laut VCS die kantonalen Lärmschutzgrenzwerte in Arlesheim an einigen Strassen nicht eingehalten. Ein weiteres Ärgernis für die Einwohnerinnen und Einwohner von Arlesheim verursacht der Suchverkehr für öffentliche Gratisparkplätze. Das führt zu unnötigem Lärm und Gestank und ist eine Gefahr für Kinder, ältere Menschen, FussgängerInnen und VelofahrerInnen. Die Teilnehmenden an der Mitgliederversammlung der Frischluft haben eine Petition für die rasche Umsetzung einer Parkraumbewirtschaftung beschlossen. Der Gemeinderat ist in der Verantwortung hier vorwärts zu machen. Nur so kann die Frischluft auch zukünftig weiteren Quartierplänen und Bauprojekten zustimmen.