Aktuell
April/Mai 2023
Die Rondelle und die Hochbeete strahlen wieder in neuem Glanz. In zwei verschiedenen Aktionen haben wir die Hochbeete bei Regen, und die Rondelle bei Sonnenschein und inspirierenden Gesprächen neu bepflanzt, gehegt und gepflegt.



Die drei zufriedenen Gärtnerinnen nach vollbrachter Tat:-).
Rondellentreff am Samstag 29. April 2023
Juhui, es wird Frühling! Und damit auch wieder Zeit für die Gartenarbeit – fürs Jäten, Umgraben, Pflanzen und Säen. Und vielleicht auch für neue Gartenpläne.
Mit der durch unsere Initiative betreuten Rondelle am Dorfplatz wie auch mit den beiden Hochbeeten vor der Bibliothek möchten wir Anregungen vermitteln, wie essbare Pflanzen auch auf kleinem Raum gehegt werden und gedeihen können.Von feinen Gewürzkräutern und Teepflanzen bis zu Salaten und zahlreichen Gemüsen gibt es viele Möglichkeiten.
Pflanzaktion vom 03.05.2021
Am 3. Mai konnte das OK „Arlesheim Einfach Essbar“ bei besten Bedingungen im Arleser Schwimmbi zwei Feigenbäume einpflanzen. Gezogen und gestiftet wurden sie von Dani Wyss und tatkräftige und unkomplizierte Unterstützung bekame das OK vom Schwimmbi Team. Vielen Dank allen, die geholfen haben, dass wir dieses Projekt umsetzen konnten!



Herbstmärt vom 17.10.2020

Naturschutzverein und «Arlesheim Einfach Essbar» zusammen am Herbstmärt 2020
Dieses Jahr hatte das OK von «Arlesheim Einfach Essbar» zusammen mit dem Naturschutzverein Arlesheim einen Stand am Herbstmärt.
Der Naturschutzverein Arlesheim verkaufte verschiedene einheimischen Wildsträuchern direkt aus der Schweizer Forstbaumschule, denn zur Pflanzung von Wildsträuchern ist der Spätherbst die beste Zeit. Einheimische Wildsträucher bieten eine grosse Vielfalt und sind eine Bereicherung für jeden Garten und Balkon. Wer die Standortansprüche berücksichtigt, freut sich lange Jahre über die Pflanzen sowie auch über viele Insekten und Vögel. Die Pflanzen sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Am Märt konnten die ExpertInnen viele interessierte BesucherInnen beraten und eine Vielzahl von Sträuchern verkaufen.
Auch das Projekt «Arlesheim Einfach Essbar» ist auf reges Interesse gestossen. Wir haben den BesucherInnen zeigen können, wie man auf kleinstem Raum, sei es in Töpfen oder in secondhand Gefässen im eigenen Vorgärtlein verschiedene Salate, Kräuter und vieles Mehr kultivieren kann, und welch wichtige Rolle essbare Pflanzen (für Mensch und Tier) für die Umwelt spielen.
Trotz den strengen Corona- Massnahmen fand ein reger Austausch statt und es war ein sehr schöner Anlass!


Aktionsmorgen vom 27. Juni 2020

Das OK „Arlesheim Einfach Essbar“ bereit für den Aktionsmorgen. Beim Verteilen unserer Flyer und der kleinen Kresse, oder Rucolatöpfe sind interessante und inspirierende Begegnungen und Gespräche entstanden. Hoffentlich wird unsere Idee auf diese Weise weiterverbreitet.


Infos, Pflanzen, Freude haben
Arlesheim Einfach Essbar lädt herzlich ein zum Aktionsmorgen am Samstag, den 27. Juni von 10 bis 12 Uhr. Sie finden uns sowohl an der Rondelle auf dem Dorfplatz als auch bei den zwei Hochbeeten vor der Bibliothek. Bei uns bekommen Sie Infos, und Anregungen, wie Sie mit wenig Aufwand nachhaltige Freude haben können. Ob Erdbeeren, Kräuter oder auch Gemüse – auf Ihrem Balkon oder vor Ihrer Haustür haben Sie die Möglichkeit tolle Sachen zu pflanzen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch. Kommen Sie vorbei! Arlesheim Einfach Essbar
Unser Hochbeet im Wochenblatt. Genau das wollen wir: inspirieren



Unsere Hochbeete gedeihen prächtig. Die Kresse ist bereits erntereif: sorgfältiges Ernten für alle erlaubt:-)!

Dank unseren neuen Giesskannen mit der Aufschnitte „bitte benutze mich, wenn die Pflanzen durstig sind“ klappt das Giessen prima….
Hochbeete für Arlesheim Einfach Essbar



Am Samstag, den 14. März 2020, zwischen 10 und 15 Uhr, bauen wir die ersten beiden Hochbeete für «Arlesheim Einfach Essbar» auf. Die Gemeinde stellt uns dankenswerterweise den Platz vor der Gemeindebibliothek (vor der Litfass-säule) dafür zur Verfügung. Damit bekommen wir die Möglichkeit, unser Projekt für eine «Essbare Gemeinde» deutlich zu erweitern.
Wir werden die Hochbeete direkt vor Ort von Grund auf zusammenbauen und mit den verschiedenen Materialschichten füllen. Zum Abschluss werden wir sie mit Gemüse- und Salat-Setzlingen für eine erste Frühjahrsernte bepflanzen.
Die Baumrondelle am Eingang zum Dorfplatz dürfen wir für zwei weitere Jahre im bisherigen Sinne bewirtschaften. Schon blühen darin die ersten Primeln, und bald werden wieder vielfältige Gewürz- und Teekräuter spriessen – hoffentlich auch zu Eurer / Ihrer Freude! Man darf sich immer auch gerne etwas davon mitnehmen.
Wir freuen uns mit Euch / Ihnen auf ein erfolgreiches und erfreuliches Gartenjahr 2020 mit vielen essbaren Pflanzen.
Im März 2018
Auf der ganzen Welt schließen sich Menschen zusammen um die Idee der „Essbaren Gemeinden und Städte“ umzusetzen.
Ob Totmorden in England, Andernach in Deutschland oder Übelbach in Österreich, die Menschen organisieren sich und finden zu ihren natürlichen Ursprüngen zurück.
Die Ideen „Nahrungsmittelsouveränität“, „Selbstständigkeit und –tätigkeit“ sowie die Freude am gemeinsamen Tun, ausgelöst durch wirtschaftliche Krisen, Raubbau an der Natur, Fehl- und Misswirtschaft und der Druck der Globalisierung, dringen immer weiter in die weltweite Bevölkerung ein.
In einer „Essbaren Gemeinde“ werden, öffentliche Flächen, in öffentliche Selbsternte- und Naschgärten verwandelt und durch „essbare Gärten“ von Vereinen, Firmen und Privatpersonen ergänzt. Alle Einwohner und Gäste können sich aktiv am Gärtnern und Ernten beteiligen. Für alle essbaren Gärten werden individuelle Betreuungsvereinbarungen ausgemacht (mit Vereinen, Einzelpersonen, Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen,…). Die essbare Gemeinde integriert alle Personengruppen und Generationen und wird von der Gemeindeverwaltung aktiv unterstützt. Ökologie geht mit Ökonomie Hand in Hand.
Ab Donnerstag, den 1. März 2018, überlässt die Arlesheimer Gemeindeverwaltung die Baumrondelle am Eingang zum Dorfplatz für zwei Jahre unserem OK „Arlesheim Einfach Essbar“ zur Bewirtschaftung. Es soll der Beginn unseres Projektes, Arlesheim in eine sogenannte essbare Gemeinde zu verwandeln, sein.