Liebe Nathalie
Herzliche Gratulation zu deinen 1027 Stimmen. Ein Super Resultat.
Die Frischluft gratuliert Markus Eigenmann zu seinem Wahlerfolg. (1139 Stimmen)
Liebe Nathalie
Herzliche Gratulation zu deinen 1027 Stimmen. Ein Super Resultat.
Die Frischluft gratuliert Markus Eigenmann zu seinem Wahlerfolg. (1139 Stimmen)
Nathalie Miller Lanz braucht Ihre Stimme.
Ich unterstütze Nathalie Miller Lanz und gebe ihr meine Stimme an den Wahlen in den Schulrat vom 7. März. Als Gemeinderat und ehemaliges Mitglied des Schulrates kenne ich die Aufgaben für dieses Amt. Der Schulrat ist Beschwerde- und Rekursinstanz und genehmigt das Schulprogramm. Damit erhält der Schulrat indirekt ein Mitspracherecht in der Ausgestaltung dieses Programms. Nathalie Miller Lanz
möchte keine Schule, welche ausschliesslich leistungsorientiert ist. Unsere Kinder und Jugendlichen sollen auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt und gefördert werden, um auf das spätere Leben gut und nicht einseitig vorbereitet zu sein.
Diese Aufgaben verlangen von den Mitgliedern des Schulrates ein grosses Engagement.
Ich kenne Nathalie Miller Lanz persönlich schon seit Jahren. Mir gefällt Ihre ehrliche und kommunikative Art und darum gebe ich ihr meine Stimme am 7. März.
Daniel Wyss, Gemeinderat und ehemaliges Mitglied des Schulrates
Es sind viele und oft unterschiedlichste Anliegen von Schülern und Eltern, die der Schulrat gegenüber Lehrpersonen und Schulleitungen vertreten muss. Auch müssen dabei die Vorgaben der Gemeinde und des kantonalen Bildungsgesetzes berücksichtigt werden. Und schliesslich soll alles immer zum Wohle der Kinder, zu ihrer Bildung und schulischen Erziehung, und in möglichst gutem Einvernehmen unter allen beteiligten Parteien geschehen. Aus der Vielfalt soll ein funktionierendes Ganzes werden.
Dass dies oft eine nicht ganz einfache Sache ist, liegt auf der Hand. Im Schulrat sind deshalb Menschen gefragt, die neben ihrem bildungspolitischen Engagement und Durchsetzungsvermögen auch viel Takt im Umgang mit anderen Menschen und eine grosse Fähigkeit zur Vermittlung und klare Kommunikationsbereitschaft mitbringen. Nur mit ihrer Hilfe können die verschiedenen Bedürfnisse, Probleme und Ideen miteinander in Einklang gebracht werden, und können alle Beteiligten – Eltern wie Lehrer, Schulleitung und Behörde – ihre Aufgabe gemeinsam erfüllen: eine gute Schule für alle Kinder in Arlesheim zu pflegen.
Nathalie Miller Lanz ist eine Frau, die über viel Fachwissen, Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung im Umgang mit Menschen und heiklen Themen verfügt. Mit ihrer Wahl in den Schulrat treffen Sie eine gute Wahl!
Sabine Scherrer
Nathalie Miller Lanz braucht Ihre Unterstützung. Gemeinsam mit Walter Seelig (bisher) möchte sie im Schulrat in den nächsten Jahren wichtige und frische Akzente setzen. Viele Anliegen stehen an – ein erstes wurde vom Schulrat schon umgesetzt: Der Schulrat und die Schulen Arlesheim verfügen nun alle über eine eigene Homepage. Ein erster Schritt wurde gemacht. Bravo! Jetzt muss das Kommunikationskonzept weiter ausgebaut werden.
Ende Januar verabschiedete der Landrat die Festlegung der Sekundarschulkreise. Arlesheim bleibt zusammen mit Münchenstein ein Sekundarschulstandort. Neu wird die gemeinsame Sekundarschule in beiden Gemeinden mit je einem Standort geführt. Zusammen mit dem Kanton und der Nachbargemeinde muss die Planung an die Hand genommen werden. Hier gilt es sorgfältig die nächsten Schritte vorzubereiten.
Nathalie Miller Lanz wird zusammen mit Walter Seelig sich im Schulrat dafür einsetzen.
Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung. Setzen Sie ein Zeichen und bringen Sie Ihre Glückwünsche auf unseren Plakaten an. Schreiben sie Ihre Erwartungen und Ihre Anliegen auf unsere Plakate und
geben Sie Nathalie Miller Lanz Ihre Stimme für die Schulratswahlen vom 7. März 2010.
Wahlen und das Wahlrecht auszuüben sind wesentliche Bestandteile der direkten Demokratie in der Schweiz. Wer dies in Frage stellt, soll diese direkte Demokratie doch abschaffen. Wir sind der Meinung, dass jede Wahl wichtig und legitim ist. Auch die Wahlen in den Schulrat erachtet die Frischluft als wichtiges demokratisches Mittel. Wir stellen uns dieser Herausforderung und überlassen anderen die Zwängerei.
Mir wünsche uns als Morgerot,
Dass d’Nathie Lanz in Schuelrot goht.
Sie isch ä Frau mit grossem Muet
Wo’s zweit Moll kandidiere tuet
Und will dr Kampf jetzt starte
Gege die Bürger-Standarte.
Ihri Theme und Intresse
Dien die Schwache nit vergässe
Fir Glaini sicheri Wägä
Isch so oder so ä Sägä;
Fir d’Primar zum informiere
Ä Stamm zum kommuniziere
Und ändlig jo: unseri Sek
Bliibt üs um d’Gerematte Eck,
D’Regierig hät dr Rückzug blose
Und hät übernoh unsri Chose.
Schliesslig ganz gross d’Kommunikation
Das isch dini Qualifikation.
Do dermit wünsche mer fir d’Wahle
Dir zum Schluss ganz gueti Zahle.
Herzlichen Dank, liebe Wählerinnen und Wähler, für Ihre Stimme! Über die breite Unterstützung anlässlich der Schulratswahl vom vergangenen November habe ich mich sehr gefreut. Das knappe Resultat motiviert mich, nochmals zur Wahl vom 7. März 2010 anzutreten. Meine grössten Anliegen sind eine aktive sowie transparente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Schule, Erziehungsberechtigten und Öffentlichkeit. Weiter sind mir kurze und sichere Schulwege wichtig.
Der Schulrat vertritt die Anliegen der Schülerinnen und Schüler, der Erziehungsberechtigten und der Behörde gegenüber den Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung. Er übernimmt dabei die Funktion einer Brücke zwischen allen Beteiligten. Dies kann meines Erachtens nur gelingen, wenn alle aktiv und offen miteinander kommunizieren. Das erlebe ich in meinem Beruf als PR-Fachfrau ganz konkret. Deshalb möchte ich mich im Schulrat für eine regelmässige und offene Kommunikation zwischen allen Akteuren einsetzen. Denn diese ermöglicht eine gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig sollte alles unternommen werden, dass die Rahmenbedingungen optimal sind. Dabei denke ich an einen ausgewogenen Lehrplan, eine motivierte Lehrerschaft, eine gute Infrastruktur sowie eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Erziehungsberechtigten. Wir alle wollen eine gute Schule für die Zukunft unserer Kinder! Als Mutter zweier kleiner Kinder bin ich direkt betroffen und werde deshalb auch die Anliegen jüngerer Familien gut im Schulrat vertreten können. Ich freue mich über Ihre Stimme, Ihre Nathalie Miller Lanz.
Am ersten Abstimmungswochenende dieses Jahres am 7. März findet der 2. Wahlgang für die Schulratswahlen statt – schon wieder? Blenden wir kurz zurück: Annemarie Ramseier, Vertreterin der Frischluft im Schulrat und dessen Präsidentin, trat im vergangenen Herbst aus beruflichen Gründen zurück. Mit Nathalie Miller nominierte die Frischluft eine sehr kompetente und engagierte Kandidatin für diesen Frischluft Sitz. Statt einer Bestätigung von Nathalie Miller in einer stillen Wahl kam es zu einer Kampfwahl: Die FDP stellte einen Gegenkandidaten. Das Resultat im 1. Wahlgang war äusserst knapp: Nathalie Miller erzielte ein hervorragendes Resultat und lag mit 812 Stimmen nur wenige Stimmen hinter dem von FDP, CVP und SVP unterstützten Kandidaten (839 Stimmen); keiner der Kandidierenden erreichte das absolute Mehr. Mit ihrer hervorragenden Kandidatin Nathalie Miller hat die Frischluft die Verteidigung einer ihrer Sitze im Schulrat im 1. Wahlgang gegen den von allen bürgerlichen Parteien unterstützten Kandidaten nur knapp verpasst! Gründe genug voll motiviert und mit grosser Zuversicht in den 2. Wahlgang zur Verteidigung unseres Frauensitzes zu steigen. Für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken wir uns bereits jetzt ganz herzlich!Ihre Frischluft Arlesheim
Urs Leugger-Eggimann, Präsident
© 2023 Frischluft Arlesheim
Theme von Anders Norén — Hoch ↑