März 2023: Mobilitätskonzept Birsstadt
Das von den 10 Birsstadt-Gemeinden erarbeitete Mobilitätskonzept Birsstadt soll eine Vision für die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung bis ins Jahr 2040 sowie eine regionale Mobilitätsstrategie aufzeigen. Vom Januar bis März 2023 fand das öffentliche Mitwirkungsverfahren statt. Die Frischluft hat sich im Detail mit dem Entwurf befasst und ihre Anliegen eingebracht. Das Hauptanliegen der Frischluft ist eine Verlagerung der Flächen, die durch den motorisierten Individualverkehr genutzt werden, zugunsten von ressourcenschonenden, flächeneffizienten Verkehrsarten. Im kommunalen Strassnetz soll in Zukunft der Fuss- und Veloverkehr bevorzugt werden. Die Gemeinden sollen ihre Parkierungs-Reglemente erarbeiten oder ergänzen, und die Reduktionsmöglichkeiten gemäss der Verordnung zum Raumplanung- und Baugesetz ausschöpfen, damit autoarmes und autofreies Wohnen möglich ist. Die Strassennetzpläne sind so zu überarbeiten, dass der Fuss-und Veloverkehr prioritär behandelt werden kann.
Das Mobilitätskonzept hat den Handlungsspielraum aufgezeigt. Die Massnahmen auf den übergeordneten Netzen sind zum grössten Teil geplant und festgelegt. Hingegen fehlen für die kommunale Infrastruktur die konkreten Massnahmen und die Verbindlichkeit. Eine Veränderung der Verkehrsmittelwahl zugunsten des Fuss- und Veloverkehrs ist unabdingbar, damit die Klimaziele erreicht werden können. Die Frischluft wird sich auch in Zukunft für diese Ziele einsetzen.